In den Hochtemperaturumgebungen der modernen Industrie, Ankerziegel, ein unscheinbares, aber wichtiges Material, spielen eine wichtige Rolle. Sie sind wie stille Wächter, die den stabilen Betrieb verschiedener Hochtemperaturgeräte gewährleisten.
Ankersteine sind geformte feuerfeste Steine, die zur Stabilisierung verwendet werden. Unter rauen Bedingungen wie hohen Temperaturen, hohem Druck und starken Vibrationen sind sie für die Befestigung und Verstärkung verantwortlich. Ihre einzigartige Struktur und ihre Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial in zahlreichen industriellen Bereichen. Was die Materialien betrifft, so gibt es verschiedene Arten von Ankersteinen. Zu den gebräuchlichsten gehören Ankersteine auf Lehmbasis, die hauptsächlich aus Aluminosilikaten hergestellt werden. Mit ihrem relativ geringen Aluminiumgehalt und ihrer Feuerbeständigkeit eignen sie sich für Öfen mit mittlerer Temperatur oder für Hilfsbereiche. Hochtonerdehaltige Ankersteine mit einem Aluminiumgehalt von ≥ 48% zeichnen sich im Vergleich zu Tonziegeln durch ihre bessere Feuerbeständigkeit und Druckfestigkeit aus. Sie spielen eine wichtige Rolle in Hochtemperaturbereichen wie den Vorwärmer- oder Kühlerbereichen von Zementdrehrohröfen. Ankersteine auf Kieselsäurebasis, deren Hauptbestandteil Kieselsäure ist, haben eine hohe Feuerbeständigkeit und eine ausgezeichnete Druckfestigkeit. Beständigkeit gegen Korrosion in saurer Atmosphäre, bemerkenswert gute Leistung in Umgebungen wie Glasöfen mit hohen Temperaturen und saurer Atmosphäre.



Verankerungssteine werden in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt. In der Gießereiindustrie bieten sie eine stabile Unterstützung für das Gießen von Hochtemperaturlegierungen wie Aluminiumlegierungen, rostfreie Stähle, Nickelbasislegierungen und Titanlegierungen. Die metallurgische Industrie verlässt sich in hohem Maße auf sie für die Auskleidung und Befestigung von Hochtemperaturanlagen wie Stranggussanlagen, Lichtbogenöfen, Konvertern, Winderhitzern, Hochöfen und Entschwefelungsbecken. Sie werden auch in der Zementindustrie für Ausrüstungen wie Drehrohröfen, Kühler und Vorwärmer, in der petrochemischen Industrie für Rohrleitungen und Lagertanks in Raffinerien und in der Energiewirtschaft zur Befestigung und Verstärkung von Ausrüstungen wie Kesseln, Öfen und Schornsteinen in kohle- und gasbefeuerten Kraftwerken verwendet. In Hochtemperaturöfen sind die Ankersteine von besonderer Bedeutung. Sie fixieren nicht nur die Auskleidungsmaterialien wie feuerfeste Gussmassen oder feuerfeste Fasermodule, um eine Verschiebung oder einen Zusammenbruch unter hoher Temperatur und mechanischer Belastung zu verhindern und so die Stabilität und Haltbarkeit der Ofenstruktur zu gewährleisten, sondern verbinden auch die Auskleidungsmaterialien mit dem Stahlmantel des Ofens durch mechanische Mittel, was die Gesamtfestigkeit des Ofens erheblich erhöht und das Risiko von Rissen und Abplatzungen in der Auskleidungsschicht verringert.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der industriellen Technologie steigen die Leistungsanforderungen an Ankersteine. Unternehmen und Forschungseinrichtungen investieren verstärkt in Forschung und Entwicklung, um Ankersteine mit besserer Leistung und besserer Anwendbarkeit zu entwickeln. Ankersteine sind zwar klein, spielen aber eine unersetzliche Rolle im industriellen Hochtemperaturbereich. Von traditionellen bis hin zu aufstrebenden Industrien sind sie überall zu finden. Mit kontinuierlicher technologischer Innovation und der Ausweitung der Anwendungsbereiche werden Ankersteine in Zukunft sicherlich ein weiteres glorreiches Kapitel in der industriellen Entwicklung schreiben und eine solide Garantie für den effizienten und stabilen Betrieb verschiedener Industrien bieten.