
Feuerfeste Fertigteilformate
- Al2O3+SiC (≥): 85-92%;
- CaO (≤): 4%;
- Schüttdichte: 2,85-2,90g/cm³;
- Kaltstauchfestigkeit: 60-120MPa;
- Zertifizierung: ISO9001/ISO14001/ISO45001/ISO50001;
- Muster: verfügbar;
Beschreibung der feuerfesten Fertigteilformate
Vorgefertigte feuerfeste Formteile sind in Industrien, die extremer Hitze ausgesetzt sind, wie z. B. in der Stahlherstellung, der Glasproduktion und der Energieerzeugung, unerlässlich. Diese Bauteile werden in Fabriken unter Verwendung von feuerfesten Materialien wie hochtonerdehaltigem Zement, Schamotte und Siliziumdioxid hergestellt.
Die unter strenger Qualitätskontrolle hergestellten feuerfesten Fertigteile sind so konzipiert, dass sie Temperaturen von bis zu 1.800 °C oder noch höher standhalten. Ihre Formen variieren von einfachen Blöcken für die Auskleidung von Öfen bis hin zu komplexen Strukturen für Spezialausrüstungen. Der Einbau von feuerfesten Fertigteilen ist im Vergleich zu herkömmlichen Feuerfestarbeiten vor Ort schneller. Dies verkürzt nicht nur die Ausfallzeiten, sondern gewährleistet auch eine bessere Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit, wodurch die Gesamteffizienz und Lebensdauer von Hochtemperatur-Industrieanlagen erhöht wird.
Technische Daten von Kerui Refractory Precast Shapes
Artikel | Feuerfeste Fertigteilformate | ||
---|---|---|---|
GQ-92 | GQ-85 | ||
(AL2O3 + SiC)/% ≥ | 92 | 85 | |
CaO/% ≤ | 4 | 4 | |
Quetschfestigkeit/MPa ≥ | 110℃*24h nach Trocknung | 80 | 60 |
1100℃*3h Nach der Wiederverbrennung | 100 | 70 | |
1500℃*3h nach Wiederverbrennung | 120 | 100 | |
Kaltbiegefestigkeit/Mpa | 110℃*24h nach Trocknung | 8 | 6 |
1100℃*3h Nach der Wiederverbrennung | 9 | 7 | |
1500℃*3h nach Wiederverbrennung | 10 | 9 | |
Heizung Linear Change/% | 1100℃*3h Nach der Wiederverbrennung | ±0.5 | ±0.5 |
1500℃*3h nach Wiederverbrennung | ±0.5 | ±0.5 | |
Schüttdichte | 110℃*24h nach Trocknung | 2.9 | 2.85 |
Vorteile von feuerfesten Fertigteilen
Außergewöhnliche Hitzebeständigkeit
Feuerfeste vorgefertigte Formteile können extrem hohen Temperaturen standhalten, die oft 1500°C überschreiten. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz in Öfen und Verbrennungsanlagen, wo sie die darunter liegenden Strukturen vor Hitzeschäden schützen.
Hohe Festigkeit und Langlebigkeit
Die aus speziellen feuerfesten Materialien hergestellten feuerfesten Fertigteile behalten ihre strukturelle Integrität auch bei starker Hitze und mechanischer Belastung. Sie widerstehen Rissen, Abplatzungen und Erosion und gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Effiziente Installation
Sie werden im Werk unter kontrollierten Bedingungen vorgefertigt und sind in Standard- oder kundenspezifischen Formen erhältlich, die eine schnelle und präzise Installation ermöglichen. Dies reduziert die Bauzeit und die Arbeitskosten vor Ort erheblich.
Gute Wärmedämmung
Sie minimieren effektiv die Wärmeübertragung, was zur Energieeinsparung und zur Aufrechterhaltung stabiler Betriebstemperaturen in Hochtemperaturanlagen beiträgt.
Anwendung von feuerfesten vorgefertigten Formteilen
- Stahlindustrie: In Stahlerzeugungsöfen kleiden sie die Innenwände aus. Ihre hohe Hitzebeständigkeit schützt den Ofenmantel vor extremen Temperaturen während des Schmelzvorgangs und gewährleistet einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb. Sie schützen zum Beispiel vor der Hitze von 1500 bis 1700 °C, die von geschmolzenem Stahl ausgeht.
- Zementherstellung:Die in Drehrohröfen verwendeten feuerfesten Fertigteile widerstehen den rauen Bedingungen der Hochtemperaturkalzinierung. Sie verhindern Wärmeverluste, verbessern die Energieeffizienz und verlängern die Lebensdauer des Ofens, indem sie dem Abrieb durch bewegte Materialien widerstehen.
- Stromerzeugung: In kohlebefeuerten Kraftwerken werden diese Bauteile in Kesseln installiert. Sie schützen die Kesselstruktur vor der starken Verbrennungshitze und gewährleisten eine stabile Energieerzeugung. Ihre Langlebigkeit verringert den Wartungsbedarf und die Ausfallzeiten des Kraftwerks.