
Leichte Isolierung Gießbar
- Schüttdichte (g/cm³): 0.5-1.8
- Max. Betriebstemperatur/℃: 1150-1350
- Kaltstauchfestigkeit (110℃*24h)≥: 1.5-20MPa
- Wärmeleitfähigkeit (W/m-k)350℃: 0.15-0.65
- Permanente lineare Änderung (1000℃*3h)/%: -0,5
- Zertifizierung: ISO9001/ISO14001/ISO45001/ISO50001
- Probe: Prüfung der Probe ist verfügbar
Beschreibung von Lightweight Insulation Castable
Leichte Wärmedämmstoffe bestehen aus feuerfesten Leichtzuschlägen und Pulver sowie aus Bindemitteln, Zusatzstoffen usw. Neben den ausgezeichneten Wärmedämmeigenschaften weisen leichte Wärmedämmstoffe auch eine gute Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit auf und sind gut verarbeitbar, stark undurchlässig und müssen nicht gesäuert werden. Der leichte Wärmedämmstoff kann die Kompaktheit und Fülle der Mörtelfugen des Mauerwerks gewährleisten und die Luftdichtheit, Integrität und Korrosionsbeständigkeit der Innenauskleidung des Schornsteins erheblich verbessern. Es kann für die Auskleidung verschiedener Anlagen wie Ofenwände, Ofendächer und Rohre verwendet werden, um diese zu isolieren und die Wärmeübertragung zu verhindern.



Kerui Lightweight Insulation Castable Technisches Datenblatt
Artikel/Güteklasse | QJ-0,5 | QJ-0.8 | QJ-1.0 | QJ-1.1 | QJ-1.3 | QJ-1.5 | QJ-1.8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schüttdichte (g/cm³) | 0.5 | 0.8 | 1.0 | 1.1 | 1.3 | 1.5 | 1.8 | |
Max. Betriebstemperatur/℃ | 1150 | 1200 | 1250 | 1250 | 1300 | 1300 | 1350 | |
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient ≤/[W/(m-K)] | 350℃ | 0.15 | 0.25 | 0.3 | 0.4 | 0.45 | 0.6 | 0.65 |
700℃ | 0.20 | 0.30 | 0.4 | 0.45 | 0.5 | 0.7 | 0.75 | |
Kaltstauchfestigkeit ≥/MPa | 110℃*24h | 1.5 | 2.0 | 4.0 | 5.5 | 10 | 15 | 20 |
1000℃*3h | 1.5 | 2.0 | 5.5 | 6.5 | 15 | 20 | 30 | |
Permanente lineare Änderung (1000℃*3h)/% | -1.5 | -1.0 | -1.0 | -0.5 | -0.5 | -0.5 | -0.5 |
Vorteile von Lightweight Insulation Castable
Leichtgewicht
Im Vergleich zu herkömmlichen dichten Gussprodukten haben leichte Gussprodukte eine geringere Dichte, und die geringere Dichte führt zu leichteren Materialien, so dass sie einfacher zu handhaben, zu transportieren und zu installieren sind und die strukturellen Belastungen verringern.
Säurebeständigkeit
Leichte Gusserzeugnisse enthalten in der Regel säurebeständige Zuschläge, z. B. hohe Tonerde, Kieselerde usw. Diese Materialien neigen nicht zu chemischen Reaktionen mit säurehaltigen Stoffen und erhöhen dadurch die Korrosionsbeständigkeit.
Niedrige Wärmeleitfähigkeit
Leichte Wärmedämmstoffe verwenden leichte Zuschlagstoffe als Hauptbestandteil. Es hat eine hohe Porenstruktur und enthält eine große Anzahl von Poren, die den Wärmeleitpfad wirksam reduzieren und die Wärmeleitfähigkeit wirksam verringern.
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks
Da das Material der leichten Wärmedämmstoffe Poren enthält, kann es als Puffer fungieren und die bei schnellen Temperaturschwankungen entstehende Wärmespannung aufnehmen und ableiten. Darüber hinaus verringert die niedrige Wärmeleitfähigkeit thermische Gradienten und minimiert das Potenzial für Stöße.
Herstellungsverfahren für leichten Dämmstoffguß
Aufbereitung und Zerkleinerung von Rohstoffen
Zu den Rohstoffen, die zur Herstellung von Gusserzeugnissen benötigt werden, gehören in der Regel leichte Zuschlagstoffe wie Blähton, Vermiculit, Perlit oder andere leichte Mineralien. Brecher werden zur Grob- und Feinzerkleinerung von Rohstoffen eingesetzt.
Siebung und Feinmahlung
Sieben Sie das pulverisierte Material entsprechend der Partikelgröße, normalerweise mit einem festen Schrägsieb und einem elektromagnetischen Vibrationssieb.
Mischen und Dosieren von Rohstoffen
Fügen Sie Materialien wie Bindemittel und Zusatzstoffe hinzu, um sie vollständig mit den Rohstoffen zu vermischen. Das Mischen des Materials erfolgt mit einem Mischer, der in der Lage ist, das spezifische Volumen und die Konsistenz der Gießmasse zu verarbeiten.
Verpacken und Versiegeln
Das Mischgut kann in die Verpackungsmaschine gegeben und dann verpackt werden, oder es wird direkt vom Auslass des Mischers in Beutel verpackt. Verwenden Sie eine Unterverpackungsanlage für die Unterverpackung und verwenden Sie dann eine Verschließmaschine, um die Öffnung des Beutels zu verschließen, oder verschließen Sie die Öffnung des Kartons mit Klebeband.
Inspektion von Fertigerzeugnissen
Schließlich ist es notwendig, die Wärmeleitung, die Druckfestigkeit und die Feuerfestigkeit des Gussstücks zu prüfen, um sicherzustellen, dass verschiedene physikalische und chemische Indikatoren geeignet sind.
Anwendung von leichtem Dämmstoff aus Gießmasse
Energiewirtschaft
Leichte Isoliergussteile werden in verschiedenen Energieerzeugungsanlagen wie Kesseln, Öfen und Rauchgaskanälen eingesetzt. Sie dienen der Isolierung und tragen dazu bei, Wärmeverluste zu verringern, die Energieeffizienz zu verbessern und die thermische Gesamtleistung zu steigern.
Petrochemische Industrie
In der petrochemischen Industrie können leichte Isoliergussteile in Anlagen wie Reformern, Crackern und Erhitzern eingesetzt werden. Sie tragen dazu bei, hohe Temperaturen aufrechtzuerhalten, die Wärmeübertragung zu verringern und die Gesamteffizienz der Prozesse zu verbessern.
Metallurgische Industrie
Leichte Isoliergussteile werden in verschiedenen metallurgischen Prozessen eingesetzt, z. B. in Gießpfannen und Wiederaufwärmöfen. Sie dienen der Isolierung, um Wärmeverluste zu minimieren, die Temperaturgleichmäßigkeit zu verbessern und den Produktionsprozess zu optimieren.
Ofen Isolierung
Leichte Isoliergussteile werden häufig zur Isolierung von Hochtemperaturöfen wie Drehrohr- und Tunnelöfen verwendet. Sie helfen dabei, Wärme zu sparen, den Brennstoffverbrauch zu senken und stabile und kontrollierte Temperaturprofile aufrechtzuerhalten.