
Lehm Isolierung Ziegel
- Schüttdichte (g/cm³)≤: 0.5-1.5
- Wärmeleitfähigkeit (W/m-k)≤: 0.23-0.65
- Kaltstauchfestigkeit (MPa)≥: 0.8-6
- Permanente lineare Veränderung/%: -2-1
- Standardgröße: 230*114*65mm
- Zertifizierung: ISO9001/ISO14001/ISO45001/ISO50001
- Probe: Prüfung der Probe ist verfügbar
Beschreibung von Lehmisolierziegeln
Lehmisolierziegel, auch Leichtziegel aus Ton genannt. Es handelt sich um wärmedämmende feuerfeste Produkte aus feuerfestem Ton als Hauptrohstoff mit einem Al2O3-Gehalt von 30%-48%, der Tonklinker liegt zwischen 65%-85%. Lehmisolierziegel werden hauptsächlich für die Isolierschicht verschiedener Öfen verwendet, die nicht direkt mit der Flamme in Berührung kommen, und die Temperatur der Betriebsumgebung beträgt 800℃-1200℃. Lehmisolierziegel stehen im Allgemeinen nicht in direktem Kontakt mit der Flamme und werden in der Wärmedämmschicht des Ofens verwendet. Die Hauptaufgabe von Lehmisolierziegeln besteht darin, eine wirksame Isolierung zu bieten und die Wärmeübertragung zwischen dem Ofen und der Außenluft zu verringern.



Kerui Ton-Dämmziegel Technisches Datenblatt
Artikel/Güteklasse | NG140-1.5 | NG135-1.3 | NG135-1.2 | NG130-1.0 | NG125-0.8 | NG120-0.6 | NG115-0.5 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schüttdichte (g/cm³) | μ0 | ≤ | 1.5 | 1.3 | 1.2 | 1.0 | 0.8 | 0.6 | 0.5 |
σ | / | 0.06 | |||||||
Kaltstauchfestigkeit/MPa | μ0 | ≥ | 6 | 5 | 4.5 | 3.5 | 2.5 | 1.3 | 1.0 |
σ | / | 1.0 | 0.5 | ||||||
Xmin | / | 5.5 | 4.5 | 4.0 | 3.0 | 2.0 | 1.0 | 0.8 | |
Permanente lineare Veränderung/% | Experimentelle Bedingungen | 1400℃*12h | 1350℃*12h | 1300℃*12h | 1250℃*12h | 1200℃*12h | 1150℃*12h | ||
Xmin~Xmax | -2-1 | ||||||||
Wärmeleitfähigkeitskoeffizient/[W/(m-K)] ≤ Durchschnittliche Temperatur (350±25)℃ |
Xmin | ≤ | 0.65 | 0.55 | 0.50 | 0.40 | 0.35 | 0.25 | 0.23 |
Vorteile von Lehmisolierziegeln
Niedrige Wärmeleitfähigkeit
Die Wärmeleitfähigkeit von Lehmdämmziegeln ist gering und liegt im Allgemeinen zwischen 0,23-0,65 W/(m-K). Das bedeutet, dass Lehmdämmziegel bei gleicher Dicke eine bessere Dämmleistung erbringen und die Wärmeübertragung verringern können.
Geringe Wärmekapazität
Die Wärmekapazität von Lehmdämmziegeln liegt im Allgemeinen bei 0,8-1,2 kJ/(kg K). Dieser Vorteil bedeutet, dass Lehmdämmziegel beim Waschen sehr wenig Energie benötigen, um Wärme aufzunehmen oder abzugeben, so dass sie sich schnell an Temperaturänderungen anpassen können.
Umweltfreundlich
Für Lehmisolierziegel wird natürlicher Lehm als Rohstoff verwendet, der keine schädlichen Stoffe enthält, keine schädlichen Gase erzeugt, die die menschliche Gesundheit gefährden, und der gut für die Umwelt ist.
Stabile Leistung
Lehmisolierziegel haben eine gute Haltbarkeit und Stabilität. Aufgrund der guten Stabilität des Materials selbst kommt es bei langfristiger Verwendung bei hohen Temperaturen nicht zu Leistungseinbußen.
Herstellungsverfahren für Lehmisolierziegel
Aufbereitung und Mischen von Rohstoffen
Lehm wird gesiebt und zerkleinert, bevor er als Rohstoff verwendet werden kann. Zunächst werden die großen Verunreinigungen der Rohstoffe entfernt, um einheitliche Partikel zu erhalten, dann werden sie zerkleinert, und anschließend werden der behandelte Ton und die Hilfsstoffe (Wasser, Reishülsen usw.) durch gleichmäßiges Rühren gemischt, so dass die Rohstoffe vollständig miteinander vermischt werden und eine plastische Form mit einer gewissen Plastizität bilden.
Rohlingsherstellung und Formgebung
Die gemischten Rohstoffe werden entnommen und in die Ziegelherstellungsmaschine gegeben, um gepresste Ziegel herzustellen. Durch Einlegen in eine Form zum Strangpressen wird das Rohmaterial auf die vom Kunden gewünschte Größe und Form gebracht. Komprimierung von Adobes, um den Ziegeln eine kompaktere Dichte und Form zu geben.
Trocknen
Gepresste Ziegel werden auch getrocknet, um Feuchtigkeit zu entfernen. Man lässt ihn allmählich Feuchtigkeit verlieren, indem man ihn natürlich trocknet oder belüftet, oder man erhöht allmählich die Temperatur, um die Verdunstung der Feuchtigkeit im Ziegel zu beschleunigen, aber hier muss man auf die Anpassung der Temperaturregelung und der Belüftung achten, um zu verhindern, dass der Ziegel durch übermäßiges Trocknen Risse bekommt.
Sintern
Nach Abschluss der Trocknung kann er gesintert werden. In der Regel wird der Ziegelkörper in einem Ofen bei einer Temperatur von 800℃-1100℃ gebrannt und dauert eine gewisse Zeit. Die Kalzinierung kann den Ziegellehm dicht und hart machen, und sie ist nach einigen Stunden bis zu Dutzenden von Stunden beendet.
Kühlung und Qualitätsinspektion
Nach Abschluss der Sinterung muss der Ziegelkörper abgekühlt werden, wobei die Temperatur während des Abkühlungsprozesses langsam gesenkt werden sollte. Vermeiden Sie Schäden am Ziegelkörper, die durch schnelle Temperaturschwankungen verursacht werden. Nach der Abkühlung ist eine Qualitätskontrolle durchzuführen, einschließlich einer stichprobenartigen Prüfung von Aussehen, Größe, physikalischer Leistung und anderen Aspekten der Bewertung.
Anwendung von Lehmisolierziegeln
Metallurgische Industrie
Lehmisolierziegel können für die Wärmedämmschicht von Hochtemperaturöfen, Schmelzöfen, Heizöfen usw. verwendet werden. Die geringe Wärmeleitfähigkeit und die hohe Temperaturbeständigkeit von Lehmisolierziegeln machen sie zu einer idealen Wahl.
Petrochemische Industrie
Lehmisoliersteine können für die Wärmedämmschicht von Reaktoren, Destillationstürmen und anderen Anlagen verwendet werden. Lehmisoliersteine können die Wärmeleitung wirksam reduzieren und bieten eine gute Wärmedämmleistung.
Elektrizitätswirtschaft
Lehmleichtziegel werden hauptsächlich in Kesseln und Schornsteinen von Kraftwerken verwendet. Der Lehmisolierziegel ist das wichtigste Gerät, das bei der Stromerzeugung hohe Temperaturen erzeugt, wodurch die Energieeffizienz des Kessels verbessert werden kann.
Glasindustrie
Lehmisoliersteine werden häufig für die Innenauskleidung und Isolierschicht von Glasöfen verwendet. Lehmisoliersteine können hohen Temperaturen standhalten und bieten eine gute Isolierung, was zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Produktionseffizienz von Glasöfen beiträgt.